Wirklich! Ich kann momentan nicht genug vom Rhabarber bekommen! Was für ein leckeres Obst! Zum Glück ist ja noch Saison…aber nicht mehr so lange. Also ran an das gute Zeug.
Ich bin ja schon immer ein großer Fan von Rhabarbersaftschorle. Ein leckerer Rhabarbersaft ohne Zucker ist so schnell selbstgemacht und vielseitig einsetzbar. Ich bin ganz begeistert von dieser Farbe…ein richtiges Prinzessinnenpink!
Natürlich schmeckt er supergut einfach mit Mineralwasser und Eiswürfeln. Ich mische ihn immer 1:1 als Rhabarberschorle.
Aber auch in einem schönen kalten Glas Prosecco ist er der Knaller. Schon mal probiert? Echt tolles Sommergetränk! 1/3 Saft 2/3 Prosecco dürfen es hier schon sein :-)!
Aus den fruchtigen Resten der Saftherstellung habe ich kurzerhand mit etwas griechischem Joghurt kleine Joghurt-Rhabarber-Lollipops gerührt. Ein kleiner Eisgenuss ohne schlechtes Gewissen für zwischendurch – und sehr erfrischend. Jetzt fehlen nur noch die heißen Sommertage. Also ich wäre dann bereit dafür :-)
So wird´s gemacht:
Rhabarbersaft
Für ca 1L
Zutaten:
- 1 kg Rhabarber
- 750 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Stevia (mehr, wenn ihr es süßer mögt)
Zubereitung:
- Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden.
- Alles zusammen in einem großen Topf sprudelnd weich kochen (ca.5 Minuten)
- Durch ein feinmaschiges Sieb streichen und noch heiß in saubere Flaschen abfüllen und verschließen.
Da dieser Saft ohne Zucker oder ähnliche Dinge, die haltbar machen gekocht wurde, empfehle ich ihn kühl zu stellen und relativ frisch zu verbrauchen. Er ist so lecker, dass er ohnehin nicht lange hält :-).
Ich fand es ja zu schade den gesamten festen, im Sieb verbleibenden Teil weg zu schmeissen…daher habe ich kurzerhand noch ein paar Lollipops daraus gemacht:
Joghurt-Rhabarber-Lollipops
Für 4 Stück
Zutaten:
- ca.4 EL Rhabarbersaft (siehe oben)
- ca. 5 EL weichgekochtes Rhabarberfleisch (Rest vom Saft…siehe oben)
- 150 g griechischen Sahnejoghurt
- 4 EL Agavendicksaft (mehr, wenn ihr es süßer mögt)
- 1/2 TL Bourbonvanillepulver
Zubereitung:
- Rhabarbersaft und Fleisch wieder verrühren.
- Joghurt mit Agavensaft und Vanille glatt rühren.
- Abwechselnd in Lollipopformen füllen und ein paar Stunden gefrieren lassen.
…und glaubt ja nicht, dass das schon alles an Rhabarber bei feiertäglich war, dieses Jahr. Den Rhabarber im Garten meiner Eltern (oben auf dem Bild) durfte ich plündern (Vielen Dank!!!) – und er wartet im Kühlschrank auf seinen Einsatz.
Was macht ihr am liebsten aus Rhabarber?
Alles Liebe, Eure Sarah
Jasmin Bühring
28. Mai 2015 at 9:04 (5 Jahren ago)Voll cool, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren ;o)
Sarah
28. Mai 2015 at 14:56 (5 Jahren ago)Ja, mach mal! So easy und so lecker! :-*
Mia
28. Mai 2015 at 14:00 (5 Jahren ago)Ich bin ja auch im Rhabarberfieber und deine Bilder zeigen mir gerade mal wieder, wieso ich den guten Monsieur so mag: Er ist rosa, er ist fruchtig und er ist herrlich erfrischend <3
Wunderschöne Bilder und ein toller Blog, hier schaue ich auf jeden Fall wieder vorbei :)
Liebe Grüße, Mia
Sarah
28. Mai 2015 at 15:00 (5 Jahren ago)Hihi, ja der gute Monsieur :-). Vielen Dank, liebe Mia! Habe grad Deinen Liebesbrief gelesen: http://kochkarussell.com/kokos-joghurt-mit-rhabarberkompott/…sehr hübsch <3. Für das Event bin ich ja leider zu spät...
Katja von stilettosandsprouts
29. Mai 2015 at 13:16 (5 Jahren ago)Liebe Sarah,
so, jetzt musste ich doch gleich mal rüberhüpfen auf den Blog zu Dir. Und bin so froh, dass ich das gemacht habe! Also erstmal: Ich liiiiebe deine Rhabarberrbilder. Die sind so stylish. Haaaach, ich bin geflasht. Und dein Blog hat eh nen sehr coolen Look. Designerin, das merkt man :-) Ich komme jetzt öfter vorbei und freu mich schon auf neue Fotos und Beiträge von Dir.
Liebe Grüße nach Hamburg,
Katja
Sarah
31. Mai 2015 at 15:58 (5 Jahren ago)Liebe Katja, was für ein schöner Kommentar!! Vielen Dank für das Lob! Es freut mich, dass es Dir hier gefällt. Ganz liebe Grüße zu Dir, Sarah